Bücher, Kunst und mehr
Aus Tradition modern – Bücher für die heutige Zeit
Mit der Büchergilde Gutenberg das Lesen neu entdecken ...
Ein erlesenes Programm: Romane, Krimis und illustrierte Klassiker, Sachbücher, Kinder- und Jugendliteratur. Mehr als 1.200 Titel, dazu ausgewählte Musik, Filme, Grafiken und Reisen. Vor Ort in rund 90 Buchhandlungen und im Internet.
Die Büchergilde ist Kooperationspartner der IGM Service. Durch gemeinsame Buchkonzepte und Veranstaltungen zu aktuellen politischen Themen wird die Arbeit der IG Metall im Besonderen unterstützt.

... und sich überraschen lassen!
Die Büchergilde-Abobox bietet ein einzigartiges Leseerlebnis für Buchliebhaber, die gerne Neues entdecken, und für alle, die sich nur schwer entscheiden können, welches Buch sie als nächstes verschlingen. Ein wunderbares Geschenk an sich selbst!
Mit der Abo-Box alle drei Monate ein ausgewähltes Büchergilde-Buch und drei bis vier dazu passende Beigaben erhalten. Diese stimmen auf die literarische Überraschung ein, begleiten beim Lesen und lassen tiefer in den Text eintauchen.
Um den Nachlass für Mitglieder der IG Metall zu erhalten bitte im Mitgliederbereich anmelden.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen!

Tag der jüdischen Kultur
am 5. September 2021 feiern beinahe 30 europäische Länder den Tag der jüdischen Kultur. Jüdische und nichtjüdische Organisationen veranstalten gemeinsam Vorträge, Diskussionen, Ausstellungen, Konzerte und Führungen. So lernen die Besucherinnen und Besucher die jüdische Geschichte, Traditionen und Besonderheiten besser kennen.
Die Büchergilde Gutenberg wurde vor fast einhundert Jahren vom gewerkschaftlichen Bildungsverband der Deutschen Buchdrucker gegründet. Rund 60.000 Menschen sind Mitglieder der ältesten literarischen Buchgemeinschaft im deutschsprachigen Raum. Nach wie vor steht sie für inhaltlich wie gestalterisch herausragende Literatur. Im kommenden Quartal legt die Büchergilde Jüdische Leben. Berichte aus 4000 Jahren vom deutsch-niederländischen Autor Lutz van Dijk neu auf – freundlich unterstützt von unserer Initiative Respekt! Kein Platz für Rassismus.
Alle Interessierten aus Frankfurt und Umgebung können sich zudem auf den Besuch des Erfolgsautors Thomas Meyer freuen: Am 11. November stellt er in der IG Metall Vorstandsverwaltung sein aktuelles Buch Was soll an meiner Nase bitte jüdisch sein? Über den Antisemitismus im Alltag vor. Meyers wachrüttelnder Erfahrungsbericht erscheint bei der Büchergilde als fünfter Band der neuen Edition Zeitkritik.
Die hochwertigen Bücher der Büchergilde eignen sich gut als Geschenke für Geburtstagskinder oder gute Freunde.