Ausgewählte regionale Angebote übernehmen
Seminare der IG Metall Bielefeld
Die seit dem Jahr 2010 praktizierte Bildungskooperation der IG Metall-Geschäftsstellen Bielefeld, Minden und Paderborn und die Zusammenarbeit mit dem Bildungsträger Arbeit und Leben Bielefeld haben sich bewährt und werden fortgesetzt. Für die Ausweitung der Kooperation mit Arbeit und Leben auf die IG Metall-Geschäftsstellen Bielefeld, Detmold, Herford, Minden und Paderborn wurde der 1. Januar 2017 vereinbart.
Hans-Jürgen Wentzlaff (Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Bielefeld) freut sich über die Vorteile:
"Wir bieten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Region durch unsere erweiterte Bildungskooperation eine noch größere Terminauswahl und Vielfalt zu praxisorientierten Themen an."


Regionales Seminarprogramm der IG Metall Bielefeld
Unser Seminarprogramm wird von unserem Kooperationspartner in der Bildungsarbeit Arbeit und Leben Bielefeld veröffentlicht.
Einfach den Seminartitel anklicken und online anmelden.

Zentrales Seminarprogramm des IG Metall Vorstands
Von Tarifpolitik über Globalisierung und Gestaltung der Arbeitswelt bis hin zu Rhetorikkursen - das Bildungsangebot der IG Metall ist umfassend und bietet für jeden interessante Inhalte.
Zum zentralen Bildungsprogramm der IG Metall
"Lastminute"-Seminare für unsere IG Metall Mitglieder
Schnell Entschlossene finden bei den aktuellen Seminaren Bildungsangebote für die nächsten drei bis vier Wochen, bei denen noch Plätze frei sind. IG Metall-Mitglieder können online eine "Lastminute"-Seminaranfrage direkt an uns senden.

Weiterbildungsberatung
Seit 1990 unterhält der Berufliche Weiterbildungsverbund Bielefeld e.V. (BWB) die Beratungsstelle für Weiterbildung.
Der Beratungsbedarf wächst kontinuierlich. 1.000 Ratsuchende pro Jahr fragen nach Information und Beratung zu beruflicher Weiterbildung. Hinzu kommen Gruppen, die im Rahmen von Orientierungs- und Integrationsmaßnahmen über berufliche Weiterbildung informiert werden. Eine wichtige Anlaufstelle ist der BWB auch für Frauen, die aus der Familienphase in den Beruf zurückkehren wollen.
Als Vollmitglied unterstützen wir die Arbeit des BWB. Über unsere metallzeitung werden wir über besondere Veranstaltungen und Angebote informieren, zum Beispiel:
- individuelle Weiterbildungsberatung
- Bildungscheck
- Bildungsprämie

Seminare für die "textilen" Branchen
Eine Ergänzung des vielfältigen IG Metall Bildungsangebots bietet die
Kritische Akademie
Für unsere Mitglieder in tarifgebundenen Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie erfolgt die Freistellung von der Arbeit unter Fortzahlung des Entgelts gemäß § 6 des Tarifvertrages zur Aus-, Fort- und Weiterbildung; dazu muss ein Antrag beim Arbeitgeber gestellt werden. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, bis zu 2% der Arbeitnehmer/ innen für Maßnahmen der beruflichen Fort- und Weiterbildung freizustellen.
In der Branche Textil Service erfolgt die Teilnahme an den Seminaren auf der Grundlage des von der IG Metall abgeschlossenen "Tarifvertrag zur Sicherung und Förderung der Beschäftigung, der Wettbewerbsfähigkeit und zur tarifpolitischen Zusammenarbeit in der Branche Textil Service".

Ratgeber
Zum Thema Freistellungen hat das DGB-Bildungswerk NRW e.V. einen Ratgeber erstellt.
