Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte,

aus technischen Gründen konnte dieser Newsletter leider nicht wie geplant am 26. Februar versendet werden. Wir bitten dies zu entschuldigen. Besser spät als nie!

In der Tarifrunde 2015 forderte (und vereinbarte!) die IG Metall bessere Bedingungen für die persönliche Weiterbildung der Beschäftigten.

"Jeder hat das Recht auf Bildung..." heißt es in Art. 26 der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Das hört sich leicht an, ist aber in der Wirklichkeit nicht immer einfach umzusetzen. Mangelnde finanzielle Unterstützung und der eingeschränkte Zeitanspruch auf Freistellung haben viele Beschäftigte davon abgehalten, sich weiterzubilden. Wer kann es sich leisten, ein Jahr auszusteigen, um einen Berufsabschluss nachzuholen oder den Techniker oder Master zu erwerben?

Mit den Tarifabschlüssen 2015 sind nun erste Schritte in Richtung persönliche berufliche Weiterbildung für Beschäftigte getan. Die IG Metall vereinbarte für die Metall- und Elektroindustrie mehr Zeit und Geld für Qualifizierung in Form einer Bildungsteilzeit. Dadurch werden die Möglichkeiten der qualifizierten beruflichen Weiterbildung gesichert und Aufstiegschancen eröffnet. Die Bildungsteilzeit sollen Beschäftigte jeden Alters in Anspruch nehmen können.

Was kann ich tun, um meine berufliche Entwicklung erfolgreich zu gestalten?

WAP (weiterbilden-ausbilden-prüfen) ist das Bildungsportal der IG Metall. WAP bietet die aktuellsten Informationen rund um das Thema Berufsbildung. Hier werden alle Fragen zu Zulassungs- und Prüfungsvoraussetzungen, dem praktischen Ablauf, wie eine Fortbildung mit dem Beruf zu vereinbaren ist und den Kosten beantwortet.

Fortbildungsberufe im IG Metall-Bereich

Von  Augenoptikermeister/in  bis   Zweiradmechanikermeister/in
Ausführliche Informationen über Weiterbildungsberufe – Tätigkeit, Ausbildung, Fortbildungsmöglichkeiten und Prüfungsverordnung – findet Ihr auf

www.wap.igmetall.de/wap/weiterbildungsberufe

Fördermöglichkeiten in der beruflichen Weiterbildung

Der finanzielle Aufwand für berufliche Weiterbildung muss nicht alleine bewältigt werden. EU, Bund und Länder unterstützen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ihre Kenntnisse erweitern oder sich für einen Aufstieg qualifizieren wollen, mit diversen Förderprogrammen…Mehr Information auf

www.wap.igmetall.de/wap/finanzierung-foerderung

Zum Autostadt-Jubiläum: Ab sofort 15 Prozent Rabatt für IG Metall-Mitglieder

Die Autostadt in Wolfsburg feiert in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen und lädt die IG Metall zum Mitfeiern ein: Ab 01.03.2015 erhalten IG Metall-Mitglieder im Jubiläumsjahr 15 Prozent Rabatt auf alle Eintrittskarten und auf alle vorab buchbaren Leistungen des automobilen Themen- und Erlebnisparks.

Mehr zum Angebot

Ein regionales Angebot aus dem Raum Ingolstadt

Vorteile für IG Metall-Mitglieder: Bis zu 20 % Teilerabatt - Sonderpreise auf Audi Original Teile und Zubehör

Mehr zum Angebot

Gewinnspiel

Unsere Rätselfrage: Wofür stehen die Buchstaben W, A und P beim Bildungsportal der IG Metall?

Diesen Monat zu gewinnen: Laserpointer der IGM-Service

Die richtige Antwort per E-Mail an newsletter(at)igmservice.de schicken. Bitte in der E-Mail die Postanschrift angeben, damit wir den Gewinn schicken können!

Teilnahmeschluss:  Montag, 30. März 2015.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH der Gewinnerin des Lamy Kugelschreibers mit IG Metall Aufdruck aus dem letzten Newsletter.

Die Auflösung: Die nächstgelegene Lohnsteuerberatungsstelle für die IGM-Servicebefindet sich in der IG Metall Verwaltungsstelle Frankfurt, Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77, Frankfurt am Main.

 

Herzliche Grüße und bis zum nächsten Newsletter im Februar!

Euer IGM-Service Team

Falls Du gerade den Newsletter einer Kollegin / eines Kollegen liest: Wir laden Dich herzlichst ein, Deinen eigenen Newsletter zu abonnieren!

Mit diesem QR-Code kommst Du zur Anmeldung. Schneller geht's nicht!