Infostände auf dem 23. Ordentlichen Gewerkschaftstag in Frankfurt/M 2015

Wahlen anfechtungssicher gestalten
Die interPartner GmbH steht für über 25 Jahre Erfahrung in der Mitbestimmung.
Unser Schwerpunkt ist die Organisation und Durchführung von Aufsichtsrats- und Betriebsratswahlen. Unsere Werkzeuge können auf dem Gewerkschaftstag in der Ausstellung (Stand 8) besucht werden.

Wahlanfechtungen bei Mitbestimmungswahlen nehmen stetig zu. Kleine, gewerkschaftlich nicht organisierte Gruppen aber auch Organisationen außerhalb des DGB profilieren sich damit auf Kosten der Vertretungskompetenz der Gremien. Mitbestimmungsarbeit wird häufig monatelang von Verfahrensfragen ausgebremst, politische Handlungsfähigkeit durch gerichtliche Verfahren blockiert.
Das Wählerlistenwerkzeug VOTUM und die elektronische Wahlakte bieten eine bisher von den meisten Wahlvorständen so nicht geleistete Dokumentation ihrer Arbeit. Die Briefwahl, Sorgenkind der Wahlvorstände, wird bis zur Versanddokumentation im integrierten Postausgangs- und -eingangsbuch unterstützt. Das elektronische Abhaken der Wählerliste in den Wahllokalen mit Wahlbenachrichtigungen oder Werksausweise dokumentiert den Wahlakt und liefert Daten zur Planung der nächsten Wahlen.
Wir kombinieren den klassischen Stimmzettel mit digitaler Auszähltechnik. Unser Verfahren lässt sich einfach handhaben: Es erfordert keine besonderen Markierstifte oder Markiertechniken durch die Wähler. Dabei kontrolliert der Wahlvorstand den gesamten Auszählungsprozess selbst, er bleibt Herr des Verfahrens. Der große Vorteil der digitalen Auszählung ist ihr hoher Grad an Öffentlichkeit und der Dokumentation.
Weitere Informationen unter interpartner.com/wahlen