Infostände auf dem 23. Ordentlichen Gewerkschaftstag in Frankfurt/M 2015

Der Bund der Gewerkschaften
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) steht für eine solidarische Gesellschaft.
Wir sind die Stimme der Gewerkschaften gegenüber den politischen Entscheidungsträgern, Parteien und Verbänden in Bund, Ländern und Gemeinden.

Seit seiner Gründung 1949 ist der DGB dem Prinzip der Einheitsgewerkschaft verpflichtet. Wir sind – wie unsere Mitgliedsgewerkschaften – pluralistisch und unabhängig, aber keineswegs politisch neutral. Wir beziehen Position im Interesse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Wir sind der Bund von acht Gewerkschaften mit insgesamt über sechs Millionen Mitgliedern. Unsere Stimme hat Gewicht in Betrieben und Parteien, in Krankenkassen, Rentenversicherung und Arbeitsagenturen. Wir arbeiten eng mit den europäischen und internationalen Gewerkschaften zusammen. Die Gewerkschaften sind das größte politische und soziale Netzwerk in Deutschland und weltweit – und das erfolgreichste.
Wie sieht gute Arbeit heutzutage aus – und wie in Zukunft? Warum brauchen wir eine neue Ordnung der Arbeit? Was bedeutet in unserer Gesellschaft Gerechtigkeit? Und warum brauchen wir Solidarität in Deutschland, Europa und weltweit? Der DGB stellt die richtigen Fragen und arbeitet mit den Gewerkschaften an den passenden Antworten.
Wir sind die Stimme der Arbeit. Für eine sozial gerechte Gesellschaft. Für Dich: Mit Euch!