Infostände auf dem 23. Ordentlichen Gewerkschaftstag in Frankfurt/M 2015

Die Nummer 1. Für Betriebsräte.

Der Bund-Verlag ist ein gewerkschaftlicher Fachverlag für Arbeitsrecht und Sozialrecht. Das Verlagsprogramm umfasst Ratgeber, Zeitschriften, Gesetzessammlungen, Handbücher, Kommentare sowie digitale Expertensysteme und Online-Datenbanken.

Der Bund-Verlag, gegründet 1947, ist ein gewerkschaftlicher Fachverlag für Arbeitsrecht und Sozialrecht. Die Anteile am Unternehmen verteilen sich auf DGB, IG Metall, IG BCE und ver.di. Auf dem deutschen Markt zählt der Bund-Verlag zu den führenden Anbietern von Fachinformationen. Seine Publikationen richten sich an ArbeitnehmerInnen und deren Interessenvertretungen ebenso wie an Anwälte, Richter und die Fachleute in den Gewerkschaften. Auch Interessierte ohne juristische Vorkenntnisse finden beim Bund-Verlag verständlich formulierte und rechtssicher aufbereitete Fachinformationen auf dem neuesten Stand.

Das Verlagsprogramm umfasst Ratgeber, Zeitschriften, Gesetzessammlungen, Handbücher, Kommentare sowie digitale Expertensysteme und Online-Datenbanken. Flaggschiff bei den Zeitschriften ist die bundesweit führende »Arbeitsrecht im Betrieb«. Sie bildet ein starkes Portfolio zusammen mit den renommierten Zeitschriften »Arbeit und Recht«, »Computer und Arbeit«, »Gute Arbeit«, »Der Personalrat«, »Soziale Sicherheit«, »Mitbestimmung« und »WSI-Mitteilungen«.

Der Deutsche Betriebsräte-Preis ist eine Initiative der Zeitschrift »Arbeitsrecht im Betrieb«. Den Deutschen Personalräte-Preis vergibt die Jury auf Initiative der Zeitschrift »Der Personalrat«.

Den IG-Metall-Mitgliedern bietet der IG Metall Fachbuch-Shop passgenaue Fachliteratur für Gewerkschaftssekretäre, Betriebsräte und Vertrauensleute. Und im »IG Metall Mitglieder-Buchshop« können alle Leseratten nach Lust und Laune stöbern und entdecken.